Klare Linie. Starker Plan.
Weil uns Hallenberg am Herzen liegt.
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
am 14. September treffen Sie eine Entscheidung für die Zukunft unserer Stadt. Für uns als CDU Hallenberg ist klar: Politik darf nicht dem Zeitgeist hinterherlaufen – sie braucht Haltung, Verlässlichkeit und einen klaren Kompass. Gerade in Zeiten, in denen viel versprochen, aber wenig gehalten wird, stehen wir für ehrliche, bodenständige Kommunalpolitik. Nah an den Menschen. Fest in den Werten. Stark im Team.
In der vergangenen Wahlperiode haben wir – auch unter herausfordernden Bedingungen im Rat – bewiesen, dass wir bereit sind, Verantwortung zu tragen. Mit Augenmaß, mit Sachverstand und mit Mut zur Entscheidung. Unser Weg war nicht immer der bequemste – aber er war richtig für Hallenberg.
Mit diesem Wahlprogramm legen wir ein starkes Zukunftskonzept vor. Es ist mehr als ein Katalog von Maßnahmen – es ist unser Bekenntnis zu einer Politik mit Herz und Haltung. Wir setzen auf Zusammenhalt statt Polarisierung, auf Gestaltung statt bloßer Kritik.
Wir treten an mit einem Team, das Hallenberg kennt, liebt und weiterbringen will – fachlich stark, menschlich nah, verwurzelt in unserer Stadt und ihren Ortsteilen.
Weil uns Hallenberg am Herzen liegt!
CDU Hallenberg – Unser Wahlprogramm 2025
Wir wollen Hallenberg gemeinsam gestalten – als moderne, familienfreundliche, wirtschaftlich starke und nachhaltige Stadt im Herzen des Sauerlands. Dafür braucht es klare Ziele, ehrliche Kommunikation und verlässliches Handeln.
Leben in Hallenberg – Generationengerecht und lebenswert
-
Erhalt & Sanierung des Naturbades
-
Altersgerechtes, barrierefreies Wohnen fördern
-
Förderung junger Familien durch günstige Baugrundstücke & Förderberatung
-
Sicherere Schulwege & Verkehrssicherheit stärken
-
Analoge Kommunikation sichern: gedrucktes Mitteilungsblatt
Leitidee: Wir machen Hallenberg zum besten Ort, um alt zu werden – und jung zu bleiben.
Ehrenamt & Gemeinschaft – Unser Herzstück
- Vereinsförderung ausbauen (z.B. wie im Olsberger Modell)
- Bürokratieabbau für Vereine durch die Einführung des Förderlotsen
- Aufwertung der Dorfgemeinschaftshäuser
- Ehrenamtskneipe und/oder Treffpunkte schaffen
Leitidee: Hallenberg bleibt nicht Hallenberg ohne seine Ehrenamtlichen.
Jugend & Zukunft – Miteinander gestalten
- Etablierung eines Jugendplatzes und erweiterten Freizeitangebotes im Stadtgebiet
- Förderung der Jugendarbeit vor Ort
- Eine internationale Städtepartnerschaft für Austausch und Erfahrungen einführen
Leitidee: Zukunft entsteht dort, wo junge Menschen bleiben wollen.
Sicherheit & Feuerwehr – verlässlich handeln
- Feuerwehr-Infrastruktur ausbauen
- Fördermittel für Feuerwehren konsequent nutzen
- Verkehrssicherheit erhöhen und Lärm reduzieren (z.B. Messtafeln, Schulwege-Absicherung, Zebrastreifen)
Leitidee: Verantwortung übernehmen – Sicherheit ermöglichen.
Finanzen – solide & verantwortungsvoll
- Kassensturz & nachhaltige Haushaltsstruktur aufbauen
- Corona-Schulden abbauen
- Nachverhandlung der Windkraft Verträge
- Eine echte Bürgerbeteiligung aus den Erträgen der Windkraft schaffen
- Deutlich stärkere Nutzung von Fördergeldern etablieren
- Etablierung eines Bürgerfonds prüfen
Leitidee: Ein Hallenberg. Viele starke Orte.
Energie & Nachhaltigkeit – Hallenberg zukunftsfest machen
- Umsetzung der PV-Flächenanlage beschleunigen
- Ladeinfrastruktur ausbauen
- Wir werden klimaneutrale Kleinstadt und unterstützen die Wirtschaft vor Ort
- Carsharing-Angebote schaffen
- Touristische Infrastruktur modernisieren und wieder stärker fokussieren
Leitidee: Wir sind die erste klimaneutrale Kleinstadt im Sauerland.
Wirtschaft, Arbeit & Digitalisierung – Chancen vor Ort
- Lebensmittel-Lieferdienst in Kooperation mit einem Partner aufbauen
- Erhalt einer Postfiliale vor Ort
- Glasfaserausbau & Verwaltung digitalisieren
- Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Verwaltung etablieren
- Lokale Betriebe bei Vergabe bevorzugen
Leitidee: Der ländliche Raum ist der neue Innovationsraum – wir beweisen es.
Transparenz und Bürgernähe – Politik für alle
- Digitales & gedrucktes Amtsblatt in Kombination bereitstellen
- Ein klares Kommunikationskonzept etablieren
- Tag der offenen Tür im Rathaus ermöglichen
- Bürgerbeteiligung bei Stadtentwicklungsprojekten wie z.B. Windkraft vor Abschluss von Verträgen durchsetzen
- Unabhängige Berichterstattung über politisches Geschehen
Leitidee: Klar kommunizieren – fair entscheiden – gemeinsam handeln.
Ortsentwicklung – unsere Heimat aktiv gestalten
- Hof- & Fassadenprogramm wieder auflegen und für Dörfer erweitern
- Zentrale Plätze aktiv gestalten (Architektenwettbewerb)
Leitidee: Lebendige Ortskerne – starke Ortsteile.
Wir sind überzeugt, die richtigen Themen für Hallenberg herausgearbeitet zu haben – mit Herz, Verstand und dem klaren Ziel, unsere Stadt gemeinsam weiterzuentwickeln.
Sie haben Anregungen, Fragen oder ein konkretes Anliegen?
Dann sprechen Sie uns gerne an – über Instagram, per E-Mail an info [at] cdu-hallenberg.de oder am besten im persönlichen Gespräch vor Ort.
Empfehlen Sie uns!